Unsere Erfolgsgeschichte

Von bahnbrechenden Partnerschaften bis hin zu wegweisenden Entwicklungen – entdecken Sie die Meilensteine, die solariaqent zur führenden Plattform für 3D-Asset Integration gemacht haben.

Bedeutende Durchbrüche

Eine Chronik der entscheidenden Momente, die unseren Weg zur Spitzenposition in der 3D-Entwicklungsbranche geprägt haben.

März 2024

Innovationspreis für 3D-Pipeline Technologie

solariaqent erhielt den renommierten TechForward Award für unsere revolutionäre Methode zur nahtlosen Integration von 3D-Assets in verschiedene Game Engines. Die Jury würdigte besonders unseren Ansatz zur automatischen Materialkonvertierung zwischen verschiedenen Rendering-Systemen.

August 2024

Strategische Partnerschaft mit ByteFlow Studios

Nach monatelangen Verhandlungen konnten wir eine Zusammenarbeit mit dem bekannten deutschen Spieleentwickler ByteFlow Studios etablieren. Diese Kooperation ermöglichte es uns, unsere Tools direkt in deren Produktionspipeline zu integrieren und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.

November 2024

Durchbruch bei Real-Time Rendering Optimierung

Unser Forschungsteam entwickelte einen bahnbrechenden Algorithmus zur Echtzeitoptimierung von 3D-Models für verschiedene Hardware-Konfigurationen. Diese Innovation wurde auf der GameDev Conference in München vorgestellt und fand breite Anerkennung in der Fachpresse.

Januar 2025

Zertifizierung als offizielle Unity Technologie-Partner

Nach einem umfangreichen Prüfungsverfahren wurde solariaqent offiziell als Unity Verified Solutions Partner anerkannt. Diese Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität unserer Entwicklungstools und öffnet neue Möglichkeiten für erweiterte Integrationen.

Messbare Erfolge

Konkrete Zahlen, die unseren Einfluss auf die 3D-Entwicklungsgemeinschaft verdeutlichen.

2.400+

Aktive Entwickler

Professionelle Game Developer nutzen täglich unsere Platform für ihre 3D-Asset Integration. Diese Community wächst stetig und trägt durch Feedback zur kontinuierlichen Verbesserung bei.

47

Unterstützte Engines

Von Unity und Unreal bis hin zu speziellen Nischen-Engines – unsere Tools funktionieren zuverlässig across verschiedensten Entwicklungsumgebungen. Jede Engine bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich.

180.000+

Verarbeitete Assets

Millionen von 3D-Objekten wurden bereits durch unsere Pipeline optimiert und in Spiele integriert. Diese Erfahrung fließt direkt in die Weiterentwicklung unserer Algorithmen ein.

23

Industriepartnerschaften

Zusammenarbeit mit führenden Spielestudios, Hardware-Herstellern und Bildungseinrichtungen. Jede Partnerschaft bringt neue Perspektiven und erweitert unseren Horizont erheblich.

Wegweisende Kooperationen

Strategische Allianzen, die neue Möglichkeiten für die gesamte 3D-Entwicklungsbranche eröffnen und Standards für zukünftige Zusammenarbeit setzen.

September 2024

Bildungsinitiative mit TU München

Gemeinsam mit der Technischen Universität München haben wir ein Forschungsprojekt zur Optimierung von 3D-Workflows gestartet. Studierende aus dem Informatik-Bereich arbeiten an praxisnahen Projekten und entwickeln innovative Ansätze für Asset-Management.

Ergebnis: Drei Patentanmeldungen und zwei Publikationen in Fachzeitschriften

Dezember 2024

Technologie-Allianz mit RenderMax Solutions

Die Partnerschaft mit RenderMax ermöglicht es uns, deren hochentwickelte Beleuchtungstechnologie direkt in unsere Asset-Pipeline zu integrieren. Entwickler profitieren von automatisch optimierten Lichteffekten, die sich nahtlos an verschiedene Engine-Anforderungen anpassen.

Integration geplant für Q2 2025 mit Beta-Tests ab März

Januar 2025

Cloud-Computing Initiative mit DataVault

Um auch größeren Studios gerecht zu werden, kooperieren wir nun mit DataVault für skalierbare Cloud-Rendering-Lösungen. Teams können ihre 3D-Assets direkt in der Cloud verarbeiten und optimieren, ohne lokale Hardware-Beschränkungen.

Erste Pilotprojekte starten im Februar 2025

Februar 2025

Internationale Expansion mit Nordic Game Collective

Das Nordic Game Collective öffnet uns den skandinavischen Markt. Durch diese Zusammenarbeit können wir unsere Tools an die spezifischen Bedürfnisse nordeuropäischer Entwicklerstudios anpassen und gleichzeitig von deren Expertise im Bereich nachhaltiger Spieleentwicklung lernen.

Offizielle Markteinführung für Sommer 2025 geplant