Unsere Geschichte

Eine Reise durch Innovation, Wachstum und technische Exzellenz in der Welt der 3D-Game-Engine-Integration

2019

Die Anfänge von solariaqent

Was als kleines Projekt zweier Entwickler in Nürnberg begann, entwickelte sich schnell zu einer Vision: 3D-Asset-Integration sollte nicht länger eine Hürde für kreative Köpfe darstellen. Wir erkannten früh, dass Game Engines wie Unity und Unreal Engine zwar mächtige Tools sind, aber die Brücke zwischen 3D-Modelling und funktionaler Implementation oft fehlt.

Erste Prototypen für automatisierte Asset-Pipelines
Gründung in der Rothenburger Straße in Nürnberg
Entwicklung der ersten Workflow-Tools
2022

Expansion und Community-Aufbau

Der Durchbruch kam, als wir merkten, dass nicht nur die Tools wichtig sind, sondern auch das Wissen dahinter. Unser erstes Online-Tutorial erreichte über 50.000 Views – da wussten wir, dass Bildung genauso wichtig ist wie Software. Die Community wuchs organisch, und plötzlich hatten wir Nutzer aus ganz Europa, die unsere Lösungen in ihre Projekte integrierten.

Launch der ersten Online-Kurse
Partnership mit deutschen Game Studios
Entwicklung der solariaqent-Platform Version 2.0
2025

Heute und die Zukunft

Heute sind wir stolz darauf, eine der führenden Plattformen für 3D-Asset-Integration in Deutschland zu sein. Was uns besonders freut: Viele unserer ersten Nutzer sind heute selbst Experten geworden und geben ihr Wissen in unserer Community weiter. Das ist für uns der beste Beweis dafür, dass echter Lernerfolg möglich ist, wenn man die richtigen Tools und die richtige Unterstützung hat.

Über 10.000 erfolgreich abgeschlossene Kurse
Integration von KI-gestützten Workflow-Tools
Neue Kursprogramme für 2026 in Planung

Das Team hinter solariaqent

Unsere Stärke liegt nicht nur in der Technik, sondern in den Menschen, die täglich daran arbeiten, komplexe Prozesse verständlich zu machen und Lernenden den Weg in die professionelle 3D-Entwicklung zu ebnen.

Portraitfoto von Marlene Kessler

Marlene Kessler

Lead Technical Instructor

"Jeder Asset-Pipeline-Fehler, den ich löse, bedeutet weniger Frustration für hunderte von Lernenden."

Portraitfoto von Sabrina Hofer

Sabrina Hofer

Community & Learning Experience

"Die besten Lernerfolge entstehen, wenn Technik und menschliche Betreuung Hand in Hand gehen."